Raucherinnen nähern sich mit dem Genuss jeder Zigarette tendenziell schneller den Wechseljahren als Nichtraucherinnen. Wie
die Zeitschrift "Menopause" im September 2011 veröffentlichte,
verkürzen Frauen, die nicht auf den Glimmstängel verzichten können, die
Zeit bis zum Eintreten der Wechseljahre um durchschnittlich ein Jahr.
Zu
diesem Ergebnis kamen Forscher der Universität in Hongkong, nachdem sie
elf Studien zu diesem Thema und mit ihnen die Daten von etwa 50.000
Studienteilnehmerinnen unterschiedlicher Länder analysierten. Sie
machten damit den bereits seit langem vermuteten Zusammenhang zwischen
Rauchen und Menopause amtlich.
Raucherinnen sollten sich daher
darüber im Klaren sein, dass eine herabgesetzte Östrogenproduktion,
welche sich zu Beginn der Wechseljahre zeigt, viele weitere mögliche
Gesundheitsrisiken wie Osteoporose, Diabetes oder
Herz-Kreislauferkrankungen mit sich bringen kann. Sie sollten sich daher
noch einmal mehr überlegen, mit dem Rauchen aufzuhören, um auf eine
eventuelle vorgezogene Menopause mit den weiteren unangenehmen
Gesundheitseffekten zu verzichten.
leitender Arzt
Dr. med. Winfried Weber
Naturheilverfahren Umweltmedizin Frauenheilkunde Selbstzahler- und Privatärztliche Praxis
Wilhelminenstr.35
64283 Darmstadt
Tel: | +49(6151)4289931 | |
Fax: | +49(6151)4289932 |